
Gedichte im Dunkeln
Ablauf
- Text
- Eva Hoffmann, Jürgen de Bassmann
- Musik
- Roland Gimmler
- Dauer
- 70 Minuten(exklusive Pause)
- Pause
- 20 Minuten
- Downloads
- Plakat
Begrüßung
Sie lernen beide Autoren kennen und erfahren, was Sie bei Gedichte im Dunkeln erwartet.
Sie wählen Ihren Platz und die Lichter werden gelöscht. Sie gewöhnen sich schnell an das Dämmerlicht. Ein Soundtrack aus Melodien, Beats und Samples stimmt Sie auf die Texte ein.
Die Lesung beginnt
Ihr Sehsinn legt währenddessen eine Pause ein. Dafür wird Ihr Gehör nun sensibler und nimmt die Nuancen der Texte intensiver wahr als sonst.
Genießen Sie die Texte
Die Lesung dauert etwa eine Stunde zzgl. einer Pause. Und keine Sorge! Auch wenn Sie den Raum der Lesung dazwischen kurz verlassen möchten, ist das problemlos und jederzeit möglich.
Nachklang
Nachdem Gedichte im Dunkeln zu Ende gegangen ist, tauschen Sie sich gerne bei einer Erfrischung mit anderen Gästen über die Lesung aus und lassen Gedichte im Dunkeln noch einmal Revue passieren.
Über die Künstler
Jürgen de Bassmann (* 1964), Ausbildung zum Sortimentsbuchhändler, Berufliche Stationen: Freier Journalist; Texter und Konzepter bei einer Werbeagentur; Texter; Beilagen- sowie Sachbuchredakteur in einem Zeitungsverlag; Finanzmarketing. Lebt und arbeitet als freier Autor im südlichen Rheinland-Pfalz.
Seine Gedichte sind ausdrucksstark, bildreich und von fast barocker Wortmacht. In klarer metrischer Struktur erzählen sie fassbare Geschichten aus der inneren und äußeren Welt.
Eva Hoffmann (* 1977), studierte Theaterwissenschaft und Betriebswirtschaft in Mainz, verbrachte Auslandsjahre in New Hampshire und Valencia, arbeitete als freie Journalistin und aktuell als Schulbibliothekarin an ihrem Wohnort Neustadt an der Weinstraße sowie als Coach für Kreatives Schreiben.
Sie schreibt subtile Prosalyrik, die Leser und Zuhörer durch ihre Kompaktheit und impulsive Kraft fasziniert.
Roland Gimmler (* 1964), ist Medienpädagoge, Kommunikationspsychologe, Erziehungswissenschaftler und Multiinstrumentalist. Der auch als Dr. Funky P. bekannte Frontman der Band Annie Questions? (Südpfälzer Musikpreis 2022) forscht und lehrt an der RPTU in Landau und lebt in Herxheimweyher.
Seine Liebe zu genreübergreifendem Komponieren in einer Session mit sich und seinem Selbst – analytisch oder im Hier und Jetzt – hat ihn für dieses Projekt musikalische Landschaften entwickeln lassen.
Die Texte von Eva Hoffmann und Jürgen de Bassmann lassen eintauchen in das Meer der Dichtkunst, das im Zerrinnen die Zeit auf einem Teller serviert.
Tickets
Termine
Veranstaltungsort
Preise
Tickets ab 27. März 2025 hier im Online-Vorverkauf.
FAQ
Vorverkauf
Tickets können Sie bequem von zu Hause aus online bestellen.
Bei dieser Veranstaltung gilt freie Platzwahl.
Alle Plätze sind barrierefrei zu erreichen.
Wir akzeptieren SEPA-Lastschrift, Apple Pay, Google Pay und Zahlungen per Überweisung.
Sofern Sie Zahlung per Lastschrift, Apple Pay oder Google Pay gewählt haben, werden Ihnen Ihre Tickets umgehend nach Ihrer Bestellung per E-Mail zugesandt. Bei Vorkasse per Überweisung erhalten Sie Ihre Tickets nach Zahlungseingang.
Im Anhang der E-Mail finden Sie ein PDF-Dokument, das Ihre Tickets enthält. Dieses können Sie sich ausdrucken, um es am Abend der Veranstaltung bei der Einlasskontrolle vorzuzeigen.
Selbstverständlich. Zeigen Sie dazu einfach das PDF-Dokument auf Ihrem Handy-Display vor.
Falls Sie ein iPhone besitzen, haben Sie alternativ auch die Möglichkeit, Ihre Tickets in der vorinstallierten App „Wallet“ zu hinterlegen. Nutzen Sie dazu einfach den Button in der Bestätigungs-E-Mail oder scannen Sie den Barcode auf Ihrem Ticket. Unter Android ist dies mit der App „Wallet Passes“ möglich.
Stornierungen sind bis 24 Stunden vor Beginn der Veranstaltung möglich. Selbstverständlich erhalten Sie den vollen Betrag der stornierten Tickets zurück.
Umbuchungen oder Stornierungen können Sie selbst über den Link in Ihrer Bestellbestätigungs-E-Mail oder telefonisch unter (02653) 28 27 09 vornehmen.
Anfahrt
Veranstaltung
Ja, das ist möglich. Sofern wir einen neuen Besitzer für Ihre Tickets finden können, erhalten Sie den vollen Betrag zurück.
Ja, das ist möglich, gerne auch bei kleinen Beträgen. Kontaktlose Zahlungen akzeptieren wir ebenfalls.
Bitte beachten Sie, dass die Essens- und Getränkestände hingegen nur Bargeld akzeptieren.
Ja, an unseren Ständen bieten wir gepflegte Getränke und leckere Kleinigkeiten an.
Die Veranstaltung dauert etwa 70 Minuten (exklusive Pause).
Ja, es wird eine Pause von circa 20 Minuten geben.
In dieser Zeit sind unsere Essens- und Getränkestände für Sie geöffnet.Leider können wir Ihnen dies nicht gestatten.
Rauchen ist während der Veranstaltung nicht gestattet.
Meine Frage wurde nicht beantwortet
Kein Problem! Rufen Sie uns gerne an oder schreiben Sie uns:
Telefon: (02653) 28 27 09
E-Mail: info@theater-kaisersesch.de